NACHRICHTEN

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

108 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 22   

26.04.2025: BC Elversberg zum 8. mal Deutscher Meister im Dreiband

Bild: BC Elversberg zum 8. mal Deutscher Meister im Dreiband

4 Matchbälle hatte der BC Elversberg vor diesem Wochenende. Und direkt der erste davon wurde verwandelt.
Nachdem bereits klar war, dass ein Sieg aus den verbleibenden 4 Partien zur Deutschen Meisterschaft reichen würde, wollte der BCE natürlich direkt den ersten verwandeln. Doch das sollte kein leichtes Unterfangen werden. Denn der Gegner war kein geringerer als der Tabellenzweite BC Weywiesen. Und der Kontrahent ist mit voller Kapelle angetreten. Torbjörn Blomdahl, Roland Forthomme, Christian Rudolph und Amir Ibraimov waren die heutigen Gegner von Frederic Caudron, Peter Ceulemans, Thorsten Frings und Klaus-Bernhard Bosel.

Und es deutete sich schnell an, dass es ein hartes Stück Arbeit werden sollte. Bosel und Frings kamen nicht gut in ihre Partien. Frings lag sogar nach 9 Aufnahmen 21:2 zurück, während sich bei Klaus Bosel zumindest ein enges Match abzeichnete. Allerdings zog Amir Ibraimov durch einen Zwischenspurt mit 21 Punkten in 8 Aufnahmen auf 36:24 nach 26 Aufnahmen davon. Klaus ließ sich mit all seiner Erfahrung allerdings davon nicht beirren und konterte seinerseits. Mit 2 6er Serien kämpfte er sich wieder heran und beendete dann die Partie beim Stand von 39:39 nervenstark. Amir Ibraimov blieb nur der Nachstoß zum 40:40 Unentschieden.
Derweil kämpfte sich Thorsten Frings am Nachbartisch Stück für Stück heran. 19 Punkte in 6 Aufnahmen verkürzten auf 21:25. Dann jedoch folgte wieder ein kleiner Einbruch mit 8 punktlosen Aufnahmen in Folge, die Christian Rudolph allerdings nicht wirklich ausnutzen konnte. 21:29 nach 23 Aufnahmen. Doch am Ende spielte auch Thorsten Frings ein nervenstarkes Finish. Er kämpfte sich mit 2, 4 und 2 auf 32:34 heran um dann mit einer starken 6er Serie auf 38:34 vorbeizuziehen. 3 Aufnahmen später war die Partie mit 40:36 gewonnen. 3:1 nach der ersten Runde.

Doch in Runde zwei wurde es nicht einfacher. So eng wie es in Runde 1 aufgehört hat, sollte es auch weitergehen. Peter Ceulemans startete mit 4 und 5 in den ersten zwei Aufnahmen gut in die Partie. Roland Forthomme konterte wenig später mit 8 und 6, Peter dies wiederum mit 6. 17:17 nach 7 Aufnahmen. Starker Anfang von beiden Akteuren. Und es ging genauso eng weiter. 30:31 nach 12. 39:40 nach 20. 
Am Nachbartisch hatte es Frederic Caudron mit Torbjörn Blomdahl zu tun. Nach ausgeglichenem Beginn - 6:6 nach 4 Aufnahmen, zog Blomdahl mit Serien von 3, 3 und 6 erstmals ein wenig davon - 6:18. Von da an kontrollierte der Schwede die Partie und hielt den Vorsprung von 12 Punkte relativ konstant. 31:20 nach 17 Aufnahmen, 43:31 nach 21 Aufnahmen, 47:34 nach 25 Aufnahmen. Kurz keimte noch einmal Hoffnung bei Caudron auf als er mit 8 zum 42:47 verkürzte. Zwei Aufnahmen später beendete Blomdahl jedoch die Partie und Caudron konnte im Nachstoß nur noch zum 46:50 nach 28 Aufnahmen verkürzen. 3:3.

Doch Peter Ceulemans konnte sich in seiner Partie dann mit Serien von 1, 3 und 4 ein wenig absetzen - 46:40. Forthomme kam nochmal auf 48:47 heran, doch Peter Ceulemans beendete die Partie in der 32. Aufnahme zum 50:47 und somit zum 5:3 Sieg, der die 8. Deutsche Meisterschaft des BC Elversberg unter Dach und Fach brachte.

Wir gratulieren den Sportfreunden aus Elversberg ganz herzlich zu dieser herausragenden Saison. 

 

25.04.2025: Endspurt in den Dreiband Bundesligen - Chancen auf eine deutsche Meisterschaft

Bild: Endspurt in den Dreiband Bundesligen - Chancen auf eine deutsche Meisterschaft

Liebe Billardfreunde,

die Saison in den überregionalen Spielklassen geht ihrem Ende entgegen. Zeit auf die Situation unserer Bundesligisten zu schauen.
In der 1. Bundesliga ist der BC Elversberg auf bestem Wege Deutscher Meister zu werden. Mit 13 Siegen und einem Unentschieden aus den bisherigen 14 Spielen ist der BCE souveräner Tabellenführer. Am kommenden Wochenende stehen die Spiele gegen den BC Weywiesen (2. Platz) und den BC Elfenbein Höntrop (5. Platz) auf dem Programm.
Mit der Aufstellung Caudron, Ceulemans, Frings und Bosel will man nach Möglichkeit schon Samstags gegen den direkten Konkurrenten die Meisterschaft perfekt machen. "Mit diesen Aufstellungen und dem Heimpublikum im Rücken, wollen wir den letzten Schritt zur Meisterschaft gehen", sagt Volker Marx vom BCE. Denn 2 Punkte aus den verbleibenden 4 Spielen reichen, um sicher Meister zu sein.

Weniger rosig sieht die Situation für den BC St. Wendel aus, der als Tabellenneunter akut abstiegsgefährdet ist. Ebenfalls gegen Höntrop und Weywiesen müssen wichtige Punkte am nächsten Wochenende her. Barbeillon, Hajek, Schwerdtfeger Daniel und Herges (Samstag)/Schwerdtfeger Christian (Sonntag) wollen versuchen zumindest einige  Punkte aus dem Wochenende mitzunehmen. 3 bis 4 Punkte aus den restlichen 4 Partien müssen wahrscheinlich her um den Klassenerhalt sichern zu können.

In der zweiten Liga hat der BC Großrosseln weder mit dem Auf- noch mit dem Abstieg etwas zu tun. Als Tabellenfünfter mit 14 Punkten steht man vor dem letzten Saisonspiel am Samstag, auswärts gegen BCC Witten 2, ganz solide im Tabellenmittelfeld.

Ich bin sicher alle unsere Bundesligisten würden sich über eure Unterstützung in den letzten Spielen sehr freuen. 

 

10.04.2025: Ausschreibungen LEM 9-Ball

Bild: Ausschreibungen LEM 9-Ball

Liebe Sportfreunde,

anbei findet ihr die Ausschreibungen für die Landeseinzelmeisterschaft im 9-Ball vom 03.05.2025 (+ evtl. 04.05.25).

Meldeschluss 27.04.2025


ANLAGE:
- LEM 9-Ball Damen
- LEM 9-Ball Herren
- LEM 9-Ball Herren bis Landesliga
- LEM 9-Ball Ladies
- LEM 9-Ball Senioren
 

13.03.2025: Landesmannschaftsmeisterschaft Pokal 8-Ball

Bild: Landesmannschaftsmeisterschaft Pokal 8-Ball

Liebe Sportler,

am 12.04.2025 (+ evtl. 13.04.2025) steht die Meisterschaft im 8-Ball Pokal Mannschaft an.
Die Ausschreibung und das Meldeformular befinden sich im Anhang.

Meldungen bitte bis 31.03.2025 per Mail an den Sportwart Pool.

ANLAGE:
- Ausschreibung LMM Pokal 8-Ball
- Meldebogen Pokal
 

02.03.2025: Joachim Bohrer ist neuer Saarlandmeister im Biathlon

Bild: Joachim Bohrer ist neuer Saarlandmeister im Biathlon

Die am gestrigen Tage in Fehrbach ausgetragene Landeseinzelmeisterschaft 2025 in der Disziplin Biathlon bot jede Menge Spaß, spannende Matches und fand einen verdienten neuen Saarlandmeister: Joachim Bohrer von der SG Rosselle.

Beim Biathlon handelt es sich um eine Kombination der Disziplinen Dreiband und 5-Kegel-Billard, die auf dem Matchbillard gespielt wird. Die 6 Teilnehmer der gestrigen LEM spielten im Modus "Jeder gegen Jeden" in insgesamt 15 Partien um den Landesmeistertitel.
Am Ende konnte Joachim Bohrer aufgrund seines starken Dreibandspiels alle seine 5 Partien gewinnen und sich die Goldmedaille sichern. Silber ging an Andreas Kühn (4 Siege) von den gastgebenenden Billardfreunden Fehrbach. Bronze sicherte sich mit 3 gewonnenen Partien Dirk Berkel von den Billardfreunden St. Arnual.

Die tollen sportlichen Leistungen, die guten Rahmenbedingungen vor Ort und vor allem das freundschaftliche und faire Miteinander der Teilnehmer waren eine echte Werbung für die Disziplin und den Billardsport insgesamt.

Die Ergebnisse findet ihr im Anhang.

ANLAGE:
- Ergebnisse
- Gruppenfoto
- Medaillen
 

108 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 22   

26.04.2025: BC Elversberg zum 8. mal Deutscher Meister im Dreiband

4 Matchbälle hatte der BC Elversberg vor diesem Wochenende. Und direkt der erste davon wurde verwandelt.
Nachdem bereits klar war, dass ein Sieg aus den verbleibenden 4 Partien zur Deutschen Meisterschaft reichen würde, wollte der BCE natürlich direkt den ersten verwandeln. Doch das sollte kein leichtes Unterfangen werden. Denn der Gegner war kein geringerer als der Tabellenzweite BC Weywiesen. Und der Kontrahent ist mit voller Kapelle angetreten. Torbjörn Blomdahl, Roland Forthomme, Christian Rudolph und Amir Ibraimov waren die heutigen Gegner von Frederic Caudron, Peter Ceulemans, Thorsten Frings und Klaus-Bernhard Bosel.

Und es deutete sich schnell an, dass es ein hartes Stück Arbeit werden sollte. Bosel und Frings kamen nicht gut in ihre Partien. Frings lag sogar nach 9 Aufnahmen 21:2 zurück, während sich bei Klaus Bosel zumindest ein enges Match abzeichnete. Allerdings zog Amir Ibraimov durch einen Zwischenspurt mit 21 Punkten in 8 Aufnahmen auf 36:24 nach 26 Aufnahmen davon. Klaus ließ sich mit all seiner Erfahrung allerdings davon nicht beirren und konterte seinerseits. Mit 2 6er Serien kämpfte er sich wieder heran und beendete dann die Partie beim Stand von 39:39 nervenstark. Amir Ibraimov blieb nur der Nachstoß zum 40:40 Unentschieden.
Derweil kämpfte sich Thorsten Frings am Nachbartisch Stück für Stück heran. 19 Punkte in 6 Aufnahmen verkürzten auf 21:25. Dann jedoch folgte wieder ein kleiner Einbruch mit 8 punktlosen Aufnahmen in Folge, die Christian Rudolph allerdings nicht wirklich ausnutzen konnte. 21:29 nach 23 Aufnahmen. Doch am Ende spielte auch Thorsten Frings ein nervenstarkes Finish. Er kämpfte sich mit 2, 4 und 2 auf 32:34 heran um dann mit einer starken 6er Serie auf 38:34 vorbeizuziehen. 3 Aufnahmen später war die Partie mit 40:36 gewonnen. 3:1 nach der ersten Runde.

Doch in Runde zwei wurde es nicht einfacher. So eng wie es in Runde 1 aufgehört hat, sollte es auch weitergehen. Peter Ceulemans startete mit 4 und 5 in den ersten zwei Aufnahmen gut in die Partie. Roland Forthomme konterte wenig später mit 8 und 6, Peter dies wiederum mit 6. 17:17 nach 7 Aufnahmen. Starker Anfang von beiden Akteuren. Und es ging genauso eng weiter. 30:31 nach 12. 39:40 nach 20. 
Am Nachbartisch hatte es Frederic Caudron mit Torbjörn Blomdahl zu tun. Nach ausgeglichenem Beginn - 6:6 nach 4 Aufnahmen, zog Blomdahl mit Serien von 3, 3 und 6 erstmals ein wenig davon - 6:18. Von da an kontrollierte der Schwede die Partie und hielt den Vorsprung von 12 Punkte relativ konstant. 31:20 nach 17 Aufnahmen, 43:31 nach 21 Aufnahmen, 47:34 nach 25 Aufnahmen. Kurz keimte noch einmal Hoffnung bei Caudron auf als er mit 8 zum 42:47 verkürzte. Zwei Aufnahmen später beendete Blomdahl jedoch die Partie und Caudron konnte im Nachstoß nur noch zum 46:50 nach 28 Aufnahmen verkürzen. 3:3.

Doch Peter Ceulemans konnte sich in seiner Partie dann mit Serien von 1, 3 und 4 ein wenig absetzen - 46:40. Forthomme kam nochmal auf 48:47 heran, doch Peter Ceulemans beendete die Partie in der 32. Aufnahme zum 50:47 und somit zum 5:3 Sieg, der die 8. Deutsche Meisterschaft des BC Elversberg unter Dach und Fach brachte.

Wir gratulieren den Sportfreunden aus Elversberg ganz herzlich zu dieser herausragenden Saison.