NACHRICHTEN

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

29 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 6   

08.06.2025: Großes Dreiband-Spektakel in Dillingen-Diefflen im Billardzentrum Dillingen

Bild: Großes Dreiband-Spektakel in Dillingen-Diefflen im Billardzentrum Dillingen

Liebe Billardfreunde, wir freuen uns riesig, eine ganz besondere Ankündigung machen zu dürfen.

Die BSV Dillingen 1925 e.V. sind dieses Jahr stolzer Ausrichter und Teilnehmer der Deutschen Mannschaftmeisterschaft Dreiband Turnier-Billard.

Das ist eine große Ehre für uns und eine wunderbare Gelegenheit die faszinierende Welt des Dreibandspielens direkt vor unserer Haustüre zu erleben.

Über drei spannende Tage hinweg werden die besten deutschen Dreiband-Spieler bei uns in Dillingen-Diefflen um den begehrten Titel kämpfen.

Wir laden alle herzlich ein, dabei zu sein und die deutsche Billardelite live in Aktion zu sehen.

Kommt vorbei, fiebert mit und genießt erstklassigen Billardsport.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Schon im Vorfeld möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfern besonders auch beim PBC Pachten für die tatkräftige Unterstützung dieser Deutschen Meisterschaft bedanken.

Weitere Informationen zu den genauen Spielzeiten folgen in Kürze.

 

25.05.2025: Ausschreibung DBU Senioren Pokal Dreiband TB (Fehrbach)

Bild: Ausschreibung DBU Senioren Pokal Dreiband TB (Fehrbach)

Hallo zusammen,


wie schon im letzten Jahr, findet auch dieses Jahr der Senioren Pokal Dreiband TB der DBU, bei den Billardfreunden Fehrbach statt.
Die Ausschreibung könnt ihr im Download Bereich der DBU Homepage finden (https://billard-union.net/downloads.php?p=10-26-37--)
Die Fehrbacher würden sich sehr darüber freuen, möglichst viele Teilnehmer und Zuschauer aus euren Reihen bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

 

26.04.2025: BC Elversberg zum 8. mal Deutscher Meister im Dreiband

Bild: BC Elversberg zum 8. mal Deutscher Meister im Dreiband

4 Matchbälle hatte der BC Elversberg vor diesem Wochenende. Und direkt der erste davon wurde verwandelt.
Nachdem bereits klar war, dass ein Sieg aus den verbleibenden 4 Partien zur Deutschen Meisterschaft reichen würde, wollte der BCE natürlich direkt den ersten verwandeln. Doch das sollte kein leichtes Unterfangen werden. Denn der Gegner war kein geringerer als der Tabellenzweite BC Weywiesen. Und der Kontrahent ist mit voller Kapelle angetreten. Torbjörn Blomdahl, Roland Forthomme, Christian Rudolph und Amir Ibraimov waren die heutigen Gegner von Frederic Caudron, Peter Ceulemans, Thorsten Frings und Klaus-Bernhard Bosel.

Und es deutete sich schnell an, dass es ein hartes Stück Arbeit werden sollte. Bosel und Frings kamen nicht gut in ihre Partien. Frings lag sogar nach 9 Aufnahmen 21:2 zurück, während sich bei Klaus Bosel zumindest ein enges Match abzeichnete. Allerdings zog Amir Ibraimov durch einen Zwischenspurt mit 21 Punkten in 8 Aufnahmen auf 36:24 nach 26 Aufnahmen davon. Klaus ließ sich mit all seiner Erfahrung allerdings davon nicht beirren und konterte seinerseits. Mit 2 6er Serien kämpfte er sich wieder heran und beendete dann die Partie beim Stand von 39:39 nervenstark. Amir Ibraimov blieb nur der Nachstoß zum 40:40 Unentschieden.
Derweil kämpfte sich Thorsten Frings am Nachbartisch Stück für Stück heran. 19 Punkte in 6 Aufnahmen verkürzten auf 21:25. Dann jedoch folgte wieder ein kleiner Einbruch mit 8 punktlosen Aufnahmen in Folge, die Christian Rudolph allerdings nicht wirklich ausnutzen konnte. 21:29 nach 23 Aufnahmen. Doch am Ende spielte auch Thorsten Frings ein nervenstarkes Finish. Er kämpfte sich mit 2, 4 und 2 auf 32:34 heran um dann mit einer starken 6er Serie auf 38:34 vorbeizuziehen. 3 Aufnahmen später war die Partie mit 40:36 gewonnen. 3:1 nach der ersten Runde.

Doch in Runde zwei wurde es nicht einfacher. So eng wie es in Runde 1 aufgehört hat, sollte es auch weitergehen. Peter Ceulemans startete mit 4 und 5 in den ersten zwei Aufnahmen gut in die Partie. Roland Forthomme konterte wenig später mit 8 und 6, Peter dies wiederum mit 6. 17:17 nach 7 Aufnahmen. Starker Anfang von beiden Akteuren. Und es ging genauso eng weiter. 30:31 nach 12. 39:40 nach 20. 
Am Nachbartisch hatte es Frederic Caudron mit Torbjörn Blomdahl zu tun. Nach ausgeglichenem Beginn - 6:6 nach 4 Aufnahmen, zog Blomdahl mit Serien von 3, 3 und 6 erstmals ein wenig davon - 6:18. Von da an kontrollierte der Schwede die Partie und hielt den Vorsprung von 12 Punkte relativ konstant. 31:20 nach 17 Aufnahmen, 43:31 nach 21 Aufnahmen, 47:34 nach 25 Aufnahmen. Kurz keimte noch einmal Hoffnung bei Caudron auf als er mit 8 zum 42:47 verkürzte. Zwei Aufnahmen später beendete Blomdahl jedoch die Partie und Caudron konnte im Nachstoß nur noch zum 46:50 nach 28 Aufnahmen verkürzen. 3:3.

Doch Peter Ceulemans konnte sich in seiner Partie dann mit Serien von 1, 3 und 4 ein wenig absetzen - 46:40. Forthomme kam nochmal auf 48:47 heran, doch Peter Ceulemans beendete die Partie in der 32. Aufnahme zum 50:47 und somit zum 5:3 Sieg, der die 8. Deutsche Meisterschaft des BC Elversberg unter Dach und Fach brachte.

Wir gratulieren den Sportfreunden aus Elversberg ganz herzlich zu dieser herausragenden Saison. 

 

02.03.2025: Joachim Bohrer ist neuer Saarlandmeister im Biathlon

Bild: Joachim Bohrer ist neuer Saarlandmeister im Biathlon

Die am gestrigen Tage in Fehrbach ausgetragene Landeseinzelmeisterschaft 2025 in der Disziplin Biathlon bot jede Menge Spaß, spannende Matches und fand einen verdienten neuen Saarlandmeister: Joachim Bohrer von der SG Rosselle.

Beim Biathlon handelt es sich um eine Kombination der Disziplinen Dreiband und 5-Kegel-Billard, die auf dem Matchbillard gespielt wird. Die 6 Teilnehmer der gestrigen LEM spielten im Modus "Jeder gegen Jeden" in insgesamt 15 Partien um den Landesmeistertitel.
Am Ende konnte Joachim Bohrer aufgrund seines starken Dreibandspiels alle seine 5 Partien gewinnen und sich die Goldmedaille sichern. Silber ging an Andreas Kühn (4 Siege) von den gastgebenenden Billardfreunden Fehrbach. Bronze sicherte sich mit 3 gewonnenen Partien Dirk Berkel von den Billardfreunden St. Arnual.

Die tollen sportlichen Leistungen, die guten Rahmenbedingungen vor Ort und vor allem das freundschaftliche und faire Miteinander der Teilnehmer waren eine echte Werbung für die Disziplin und den Billardsport insgesamt.

Die Ergebnisse findet ihr im Anhang.

ANLAGE:
- Ergebnisse
- Gruppenfoto
- Medaillen
 

28.02.2025: Novum beim 23. Grand Prix Eurokegel in Fehrbach

Bild: Novum beim 23. Grand Prix Eurokegel in Fehrbach

Zum 23. Grand Prix Eurokegel am vergangenen Wochenende waren elf Sportlerinnen und Sportler aus dem gesamten Bundesgebiet in die Pfalz gereist. Zum insgesamt dritten Male waren die Billardfreunde 1960 Fehrbach Ausrichter eines Grand Prix Turniers. Nichts Neues also für alle Beteiligten, so könnte man meinen. Aber weit gefehlt: Erstmalig wurde bei einem Eurokegel- Grand Prix auch ein zusätzliches Preisgeld für den Sieger ausgespielt! Der Dank der Starterinnen und Starter, die sich über diese bislang doch ungewohnte Aufmerksamkeit sehr gefreut haben, galt dem Sponsor, der premio W. Johann GmbH. Und so ließ es sich auch der Vizepräsident der DBU, Christian Deck, nicht nehmen, persönlich bei der Siegerehrung dabei zu sein und den Preisgeld-Scheck an den verdienten Turniersieger zu überreichen.

Aber einmal von vorn begonnen: Gespielt wurde das Turnier zunächst mit einer Vorrunde in zwei Gruppen. In Gruppe A setzte sich etwas überraschend Christopher Pleyer (Freiberg) als ungeschlagener Gruppenerster durch. Dabei konnte er unter anderem den Turnierfavoriten Eric Baldermann (Leukersdorf) mit 2:1 bezwingen, welcher sich mit Gruppenplatz 2 begnügen musste. Die weiteren beiden Viertelfinaltickets in Gruppe A lösten Ronny Neumann (Leukersdorf) und Georg Nachtmann (Wedel). Die Gruppe B wurde erwartungsgemäß vom amtierenden Deutschen Meister, André Hehne (Freiberg) dominiert, der ebenfalls alle seine Gruppenspiele gewann. Im engen Rennen um die drei verbleibenden Viertelfinalplätze konnten sich Hajo Schröder (Wedel), Andreas Kühn (Fehrbach) und Ian Welde (Freiberg) durchsetzen.

Im Viertelfinale spielte Ronny Neumann eine sehr starke Partie und löste gegen Hajo Schröder glatt mit 3:0 als Erster sein Viertelfinalticket. Gleiches tat André Hehne, der bei seinem 3:1 Georg Nachtmann kaum Chancen ließ. Eine faustdicke Überraschung wäre beinahe dem Lokalmatador Andreas Kühn gelungen, der erst im fünften Satz denkbar knapp gegen Eric Baldermann unterlag. Ähnlich spannend ging es im parallelen Match der beiden Vereinskollegen Christopher Pleyer und Ian Welde zu. Hier hatte überraschend der erst 18-jährige Welde den längeren Atem und rang den bis dahin ungeschlagenen Pleyer nach über 2 1/2 Stunden Spielzeit mit 3:2 nieder.

Mit derart spannenden Partien ging es dann auch am Folgetag im Halbfinale weiter. Hehne lag gegen Baldermann recht schnell mit 0:2 Sätzen zurück, fand dann aber zu seinem Spiel und konnte zum 2:2 ausgleichen. Auch im Entscheidungssatz schien das Momentum zunächst auf Hehne´s Seite zu sein. Allerdings genügte dann eine einzige kleine Nachlässigkeit, die Baldermann konsequent auszunutzen wusste, um die Partie noch einmal zu dessen Gunsten zu drehen. Im parallelen Halbfinale war es ebenfalls der Nachwuchsspieler Welde, der in den entscheidenden Momenten punktete, sein ganz enges Match gegen Neumann mit 3:2 gewinnen und unter großem Jubel in das Finale einziehen konnte. Der dort bereits wartende Baldermann ließ sich allerdings vom beherzten Offensivspiel des Youngsters kaum beeindrucken und spielte seine ganze Erfahrung zu einem insgesamt ungefährdeten 3:0 Finalsieg aus. Die Glückwünsche der anderen Teilnehmenden und der Zuschauer ginngen danach jedoch gleichermaßen an beide Finalisten, denn jeder hatte gesehen, was Ian für ein fantastisches Turnier gespielt hatte.

Der abschließende Dank Aller ging dann an die Billardfreunde Fehrbach, die wieder einmal für tolle Spielbedingungen und eine fantastische Versorgung an beiden Turniertagen gesorgt hatten.

 

29 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 6   

08.06.2025: Großes Dreiband-Spektakel in Dillingen-Diefflen im Billardzentrum Dillingen

Liebe Billardfreunde, wir freuen uns riesig, eine ganz besondere Ankündigung machen zu dürfen.

Die BSV Dillingen 1925 e.V. sind dieses Jahr stolzer Ausrichter und Teilnehmer der Deutschen Mannschaftmeisterschaft Dreiband Turnier-Billard.

Das ist eine große Ehre für uns und eine wunderbare Gelegenheit die faszinierende Welt des Dreibandspielens direkt vor unserer Haustüre zu erleben.

Über drei spannende Tage hinweg werden die besten deutschen Dreiband-Spieler bei uns in Dillingen-Diefflen um den begehrten Titel kämpfen.

Wir laden alle herzlich ein, dabei zu sein und die deutsche Billardelite live in Aktion zu sehen.

Kommt vorbei, fiebert mit und genießt erstklassigen Billardsport.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Schon im Vorfeld möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfern besonders auch beim PBC Pachten für die tatkräftige Unterstützung dieser Deutschen Meisterschaft bedanken.

Weitere Informationen zu den genauen Spielzeiten folgen in Kürze.