Hallo liebe Billardfreunde,
am Wochenende fand in Elversberg die LEM A-Kader Dreiband auf dem großen Tisch statt. An zwei langen und intensiven Tagen, kämpften die 8 Teilnehmer Werner Herges, Dietmar Skupin, Joachim Bohrer, Klaus-Bernhard Bosel, Volker Marx, Michael Kallenborn, Armin Egner und Luigi Gei um die Krone des saarländischen Dreibandsports.
In Gruppe 1 setzte sich erwartungsgemäß Volker Marx als Gruppensieger durch und musste dabei lediglich einen Punkt beim Unentschieden gegen Michael Kallenborn abgeben. Gruppenzweiter wurde Armin Egner mit 4 Punkten. Den 3. Platz der Gruppe belegte Michael Kallenborn mit 3 Punkten. Für Dietmar Skupin, der sich als Sieger des B-Kaders für die Meisterschaft qualifizierte hat es leider nicht zu einem Punktgewinn gereicht.
In Gruppe 2 setzte sich ebenfalls der große Favorit, Klaus-Bernhard Bosel, durch. Er gewann alle 3 Partien deutlich und belegte somit hochverdient Platz 1. Dahinter folgten mit 2 Siegen Luigi Gei und mit einem Sieg Joachim Bohrer auf den Plätzen 2 und 3. Für Werner Herges reichte es leider, wie für Dietmar, auch nicht für einen Punktgewinn.
Die Halbfinals sollten dann jeweils eine sehr einseitige Angelegenheit für die beiden Favoriten sein. Klaus-Bernhard gewann mit 40:18 in 34 Aufnahmen gegen Armin Egner. Das macht einen GD von 1,176. Noch besser machte es am Nachbartisch Volker, der Luigi Gei mit 40:15 in starken 29 Aufnahmen (Bester Einzeldurchschnitt des Turniers) nicht den Hauch einer Chance ließ.
Im Finale trafen also die beiden Spieler BC Elversberg aufeinander, während sich Luigi und Armin mit dem Spiel um Platz 3 begnügen mussten.
In diesem setzte sich Luigi mit einem 32:23 in 40 Aufnahmen gegen Armin durch und sicherte sich damit die Bronzemedaille.
Am Nachbartisch, lieferten sich Volker und Klaus-Bernhard einen engen Schlagabtausch und es schien als könnte sich keiner der Spieler so richtig absetzen. Dann packte Volker aber plötzlich beim Stand von 22:23 eine 11er Serie (Turnier-Höchstserie) aus und zog erstmals ein wenig davon. Klaus-Bernhard ließ sich von dem Rückstand aber nicht aus Ruhe bringen und kämpfte sich Stück für Stück heran und schaffte das Comeback. Mit einem starken Schlussspurt, setze er sich mit 40:37 in 33 Aufnahmen durch und sicherte sich somit die Goldmedaille.
Herzlichen Glückwunsch an die Medaillengewinner und vielen Dank an den BCE und all die freiwilligen Helfen für die Ausrichtung. |